Translate

Samstag, 24. August 2013

Intergration


Mittlerweile hab ich in der Schule schon ein paar Freunde gefunden. Es sind die Mädels aus meiner Klasse; die meisten können zwar kein Englisch, aber wir können uns trotzdem irgendwie verständigen:). Gestern Abend haben wir uns getroffen um zusammen zu essen:



Danach wurde laut Musik angemacht, rumgealbert und getanzt:) . Es ist gut unter Leute zu kommen und mal wieder ein wenig Unterhaltung zu führen und belanglos Spaß zu haben. ich weiß, dass diese Mädels mich das ganze Jahr begleiten werden.






Außerdem werde ich Volleyball spielen. Mein Gastbruder hat mich im Verein angemeldet. Ich werde wohl der schlechteste Spieler sein, den sie je hatten^^. Und wahrscheinlich versteh ich nichtmal was ich machen soll aufgrund meiner tollen Sprachkenntnisse. Doch es ist auch ein weiterer Schritt Richtung 'Integration' .

Damit ich mich schneller besser verständigen kann hat meine Gastmama mit Spanisch-Unterricht organisiert. Ich werd ab sofort 2 mal pro Woche dort hingehen. Meine Lehrerin spricht nur Spanisch. Sie ist mir zwar nicht gerade mega sympatisch aber solang es mir weiterhilft zwing ich mich dahin.






Mittwoch, 21. August 2013

1. Asado , 1. Schultag usw :)

Am Sonntag gabs (wie jede woche) Asado. Wir würden es grillen nennen, aber für die Argentinier ist es sowas wie ne Tradition. Asado gibts mindestens 1 mal pro Woche. Und ich muss sagen es hat wirklich meeega gut geschmeckt!:)
 Das ist ein "Asado" mit "Asado", also der grill mit dem Fleisch :-D .

Hier ist noch ein Foto von meiner Schuluniform, eigentlich ist sie ganz in Ordnung:
Ein poloshirt, eine Gammeljacke und eine blaue Hose. (Darf keine Jeans sein!)

Da am Montag Feiertag war (aufgrund des Todestages von San Martín oder so) fing die Schule erst am Dienstag an. Sie heißt "Instituto Immaculado Corazón de María Adoratrices".
Beginn 7:30 mit dem Hissen der Flagge und dem "Singen" der Nationalhymne im Foyer der Schule. Danach wird gebetet und jeder macht einen knicks vor einer riesigen Mariastatur und dann fängt erst der Unterricht an. Hab ich erwähnt, dass diese Schule sehr religiös ist?
1 Schulstunde dauert 40 Minuten. Alle 2 h gibts 10 min Pause. 
Jedoch weiss ich nicht ob dort überhaupt jemand etwas lernt, da jeder macht was er will. Es wird laut geredet, mal gesungen , mal getanzt und manchmal stehn die Schüler einfach auf und laufen in der Klasse rum. Das ist zwar nicht bei jedem Lehrer so, aber es ist trotzdem meistens ein großes Chaos.
Das ist mein Stundenplan:
 
Die Klasse an sich ist eigentlich ganz nett. Abgeseheb davon, dass mich sowieso die ganze Schule anstarrt , versucht jeder sich mit mir zu unterhalten und ist interessiert.
Es gibt zwar nur 1 Mädchen in der Klasse die gut Englisch spricht, aber ich denke es ist besser für mich, wenn ich gezwungen bin Spanisch zu sprechen.
Ich merke schon, dass ich mich verbessert hab:)

Samstag, 17. August 2013

Endlich angekommen!

Aaaalso:
Am Donnerstag gegen 16 Uhr bin ich in Córdoba gelandet. Der Flug dauerte zum Glück nicht lange. Als ich alle meine Koffer hatte und rausging stand dort meine Familie und 2 Leute von Rotary (sie haben sich vorgestellt, aber ich habs schon wieder vergessen^^) und warteten auf mich.
Es dauerte 1h bis wir in Villa del Rosario waren, meiner zukünftigen Heimat.
Zum Glück hab ich mein eigenes Zimmer; Es ist eigentlich das meines Gastbruders Matteo, aber er schläft im Büro seines Vaters.
Ich hab erstmal meine ganzes Zeug ausgeräumt und versucht mich ein wenig einzuleben.
Das Haus ist sehr schön! (Für argentinische Verhältnisse)

Man mussen wissen, dass in Argentinien Zeit ein bissjen anders definiert wird. Um 8 hat man noch Nachhilfe, um 9 Handballtraining und um 10 gibts erst Abendessen. Das wird gewöhnungsbedürftig, aber es ist ok.

Am ersten Abend gabs schon Empañadas, typisch argentinisch:).
Ich war total fertig nach dem essen und bin direkt eingeschlafen. Da ich ja erst angekommen war, entschieden die Eltern, dass ich erst nöchste Woche in die Schule gehen werde; So konnte ich ausschlafen.
Als ich aufgewacht bin war niemand zu Hause, ausser die Haushaltshilfe Sandra. Sie gab mir irgendwie zu verstehen, dass Frühstück für mich auf dem Tisch stand. Immoment muss ich mich noch mit Hand und Fuss verständigen:-D . Nur Matteo und Pia (meine Gastgeschwister) sprechen Englisch.
Mittags sind Freunde von Matteo gekommen und am Nachmittag, waren wir im Skatepark (matteo fährt BMX).
Wir sind früh schlafen gegangen, weil wir sehr müde waren.

Heute konnte ich auch ausschlafen. Nach dem Frühstück mit der Gastmama sind wir die Schuluniform für mich kaufen gegangen: Eine blaue ('pyjama'-) Hose, ein weißes T-shirt mit dem Schullogo und eine blaue Jacke mit Logo.Ein Foto kommt bald. Die Uniform ist ok, aber ich mag sie trotzdem nicht besonders^^

Morgen gibts wahrscheinlich Asado! Typisch Argentinisch!

Donnerstag, 15. August 2013

Hola Madrid, hola Chile y pronto hola Argentina!!:)

Schon viel erlebt in kurzer Zeit:

Ich schreibe gerade aus Chile

Nachdem ich mein Visum hatte gings auf zum Flughafen Frankfurt. 

Ich hab mein Gepäck aufgegeben (Das Übergewicht war kein Problem) und später hab ich mich dann von meiner Familie verabschiedet. Natürlich gabs einiges an Tränen^^.
Beim Security Check gabs schon Probleme. Meine Handgepäck-Koffer lies sich nicht öffnen! Sie haben ihn schon halb kaputt gemacht aber trotzdem nicht aufbekommen ; das boarding hat schon angefangen.
Ich hab einfach angefangen zu weinen und schon brachte mich jemand persönlich zum Boarding und liess den Koffer dann noch einchecken :D . 
Nach ca 2 h war ich dann in Madrid. 

Das Flugzeug war eigentlich sehr komfortabel, das kann ich mich nicht beschweren, aber die buissnes-class sah natürlich viel besser aus😄.
Nach weiteren 2h warten gings dann mit der selben Maschine weiter nach Santiago de Chile. Der Flug war ziemlich lange ( ca 13 h) aber ich konnte wenigsten ein wenig schlafen und dass TV- und Musikprogramm war auch nicht schlecht :).

Vor ca 2 stunden bin ich hier anekommen und glücklicherweise hab ich in einem Café WLan gefunden. 

Ich hab 6h Zeit bis zu meinem nächsten und letzten Flug, nach Córdoba. Erstmal etwas trinken, essen, ein wenig entspannen und frisch machen. Ich glaub ich sehe aus wie ein Zombie und so fühle ich mich auch:D . 
Die Zeitumstellung verwirrt ein bissjen, zwischen Chile und Deutschland liegen 6 Stunden Unterschied.

Ich freue mich schon sehr darauf endlich in Córdoba anzukommen und von meiner Gastfamilie empfangen zu werden!!
Das nächste mal melde ich mich dann aus Argentinien!:)

Mittwoch, 14. August 2013

Kurztrip durch Deutschland

Gestern Abend und heute morgen wurde ich nochmal mit emails aus Argentinien und Deutschland zugespammt.
In Argentinien wurde ein Fehler gemacht, weswegen meine Unterlagen nach Hamburg geschickt wurden.
Wir haben heute morgen da angerufen und sie sagten, dass ich theoretisch als tourist einreisen könnte und einen Anspruch auf ein Schülervisum vor Ort hätte, da es nicht meine Schuld war.
Aber zu Sicherheit haben sie die Unterlagen nach Bonn weitergeleitet
-und wer hätte das gedacht?: 
Bin gerade auf dem Weg nach Bonn, bekomme dann hoffentlich schnell das Visum und fahre dann direkt mach Frankfurt!
Wieso muss das so kompliziert sein?

Hab erst heute morgen gepackt und habe hoffentlich alles, was ich brauche. Aber mir ist jetzt schon aufgefallen, dass ich eine Winterjacke vergessen habe..in Argentinien ist es immoment ja kalt.
Aber das löst sich irgendwie.

Ich hoffe auch, dass mit dem Koffergewicht alles stimmt. Mein grosser Koffer hat schon 1kg übergewicht und mein Handgepäck sollte eigentlich 8kg wiegen, aber irgendwie hab ich es zu 17kg geschafft:-D.
Ich bin viel zu gestresst um aufgeregt zu sein, sobald ich im Flugzeug sitze, kann ich erstmal ausatmen!

Dienstag, 13. August 2013

Visum, letzte Vorbereitungen usw..

Heute war ich wieder in Bonn für die Überbeglaubigung auf meinem Führungszeugnis und dann bin ich nach Köln für die Apostille.
Als ich alles hatte, haben wir auf dem argentinischen Konsulat angerufen um zu fragen, ob meine Permiso de Ingreso im Computer eingetragen ist.
Aber wie hätte es anders kommen sollen? ICH HAB KEIN VISUM! Die Frau vom Konsulat sagte, ich solle mit keine Sorgen machen, einfach als Tourist einreisen und vor Ort den Rest regeln.

Dann hab ich meiner Distriktbeauftragten in Argentinien eine Mail geschrieben um bescheid zu sagen. Sie meinte zuerst ausdrücklich ich könnte ohne Visum nicht kommen! Und sie meinte, die Permiso wäre eingetragen, jedoch erwähnte sie die Botschaft in HAMBURG! Sie meinte ich sollte das morgen noch regeln
1. Ich fliege morgen und habe noch genug zu tun
2. Hamburg ist 700km weg!
3. Diese Botschaft ist nichtmal zuständig für das Saarland!

Als ich ihr sagte, dass es mir nicht möglich sei, mal eben kurz nach Hamburg zu fahren, und dass mir nichts anderes übrig bleibt als als Tourist einzureisen, antwortete sie, dass ich dann alle 3 Monate ausreisen müsste und das sehr schwierig sei. Und sie sagte, sie wäre dann nicht verantwortlich dafür.
Ich kann nichts dafür, dass jemand in Argentinien einen Fehler macht!! Aber jetzt muss ich die ganze Verantwortung tragen? Vielen Dank an die Behörden!

Aber ich mache mir jetzt einfach keinen Stress und mach alles wie geplant. Bin gerade am packen, aber werde das Meiste morgen erledigen.
Um halb 8 abends geht mein Flug.
Aufgeregt bin ich eigentlich nicht so: also ich hab keine Angst und bin noch ganz gechillt drauf, freu mich nur riesig darauf wenn ich endlich weg bin und den ganzen Stress hinter mir hab!

Irgendwie wird sich schon alles regeln. Locka Easyy👌

Montag, 5. August 2013

Visa-problems..

Am Freitag hatte ich einen Termin bei der argentinischen Botschaft in Bonn, 2 Stunden Autofahrt entfernt. Ich hatte alle Dokumente dabei, aber dort angekommen teilte die nette Dame mir mit, dass auf meinem Führungszeugnis und meiner Geburtsurkunde die Apostille fehlt, ein sehr wichtiger Stempel..
Sie beruhigte mich zum Glück und sagte, wir würden alles noch rechtzeitig hinbekommen.
Da die Beantragung eines neuen Führungszeugnis zu lange dauern würde, muss ich demnächst persönlich nach Bonn für eine Überbeglaubigung und dann nach Köln für die Apostille..
Dann wieder nach Bonn fürs Visum.
Es ist alles total kompliziert und stressig, und dass das Amt in meiner Heimatstadt total überfordert war mit meiner Anfrage und nicht wusste was sie tun sollten macht alles auch nicht gerade einfacher.
Aber ich denke positiv und hoffe dass wir alles noch rechtzeitig regeln können!